04. Sep 2013
Die hohen Feiertage, die in diesen Tagen erneut vor der Tür stehen, sind für viele jüdische Menschen auch die Rückkehr zu liturgischer jüdischer Musik. Wenn der Vorbeter so manche traditionelle…
Emanuel Cohn
06. Mär 2020
Gleich zu Beginn unserer Ausführungen sei betont, dass der Talmud ein idealer Boden für das Wachstum von Humor darstellt, werden doch im Talmud, dem religiös-literarischen Herzstück des Judentums,…
Emanuel Cohn
15. Nov 2019
Im Januar 1919 lernte Franz Kafka (1883–1924) bei einem Kuraufenthalt in Schelesen (Böhmen) die jüdische Pragerin Julie Wohryzek kennen. Nach einigen Monaten verkündete Kafka ihre Verlobung. Da sich…
Emanuel Cohn
08. Mär 2019
Will man die Wurzeln der «zedaka», also der Pflichten zur Wohltätigkeit, in der Thora untersuchen, stösst man auf besonders viele Quellen, was wiederum die Reichweite dieses Themas in der jüdischen…
Emanuel Cohn
14. Dez 2012
In wenigen Tagen ist es so weit. Am 21. Dezember 2012 steht uns gemäss einer populären Interpretation des Maya-Kalenders der Weltuntergang bevor. Dieser bevorstehende «Mega-Event» ist schon zuhauf in…
Emanuel Cohn
08. Apr 2009
Als ich in meinen Basler Jugendjahren im lokalen koscheren Restaurant essen ging, gab es ein Detail, das mir stets ein bisschen ein Dorn im Auge war und welches das köstliche Mahl beinahe etwas in…
Emanuel Cohn
15. Okt 2010
Es war im Jahr 1965, als sich der damals 28-jährige Adin Steinsaltz auf seine lange Reise begab, mit dem mutigen Ziel, den Babylonischen Talmud, das Herzstück der jüdischen Lehre, ins Hebräische zu…
Emanuel Cohn