21. Jun 2019
Wie sahen die künstlerischen Reaktionen auf die tiefgreifende Zäsur des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs aus? Und wie schlug sich das Ende des schrecklichen Krieges, die «Stunde Null»,…
Daniel Zuber
29. Mär 2019
Das Jüdische Museum der Schweiz zeigt mit «Isrealities: Sieben fotografische Reisen» Aufnahmen von sechs Fotografen der berühmten Fotoagentur Magnum: Philippe Halsman, David Seymour, Erich Hartmann,…
Daniel Zuber
08. Mär 2019
Hanoch Levin schrieb mit «‹Popoch› – die Arbeit des Lebens» ein Werk, das existentiellen Fragen des Lebens nachgeht. Das Stück wird im Neuen Theater Dornach aufgeführt, und die Kulturkommission der…
Daniel Zuber
02. Dez 2016
Der Anlass der Gesellschaft Schweiz-Israel (GSI) in Bern sollte Israel-Freunde verbinden, ein ungezwungenes Beisammensein ermöglichen und positive Aspekte aus Israel hervorheben, ohne ständig nur von…
Daniel Zuber
13. Jun 2014
Zwei abenteuerliche Biografien hat Peter Bollag mit seinem Buch «Zwei Eisclowns erobern die Welt» festgehalten. Der Basler Journalist erzählt in seinem Erstlingswerk die Geschichte von Buddy Elias…
Daniel Zuber
17. Feb 2012
Wir leben in einem digitalen Zeitalter: Ein Internetzugang bedeutet Zugang zu einer un-ermesslichen Informationsflut und verschiedensten Kommunikationsmöglichkeiten. Das Internet gilt vielen als die…
Daniel Zuber
10. Feb 2012
Vor etwa einem Jahr machte eine anonyme Gruppe zunächst mit Flugblättern auf das Basler Geschäft Power Zone aufmerksam. «Nazis in der Nachbarschaft» titelte ein solches Flugblatt. «Power Zone,…
Daniel Zuber