25. Aug 2017
220 Werke aus dem Nachlass von Cornelius Gurlitt werden zurzeit im Kunstmuseum Bern restauriert, bevor sie im November in der grossen Ausstellung «Bestandsaufnahme Gurlitt. Entartete Kunst –…
Anna-Sabine Rieder
01. Sep 2017
Im Sommer 1932 wurde das Schwarzweissfoto des vier Monate alten Gerhard Richter mit seiner Tante Marianne Schönfelder aufgenommen. 1965 bannte Richter das Foto mit seiner typischen Wisch-Technik in…
Anna-Sabine Rieder
25. Mai 2018
tachles: Ihre Ernennung zur Antisemitismusbeauftragten war ein taktischer Zug der EU-Kommission, um gegen Antisemitismus von der politischen Seite her vorgehen zu können und für die europäische…
Anna-Sabine Rieder
25. Mai 2018
Immer noch ist unsicher, ob die jüdische orthodoxe Mädchenschule für das neue Schuljahr eine Bleibe hat. Die Sommerschulferien beginnen in Zürich am 14. Juli und damit der zweite Sommer mit der…
Anna-Sabine Rieder
01. Jun 2018
Am 23. Mai erhielt der Präsident des Europäischen Parlaments (EP) Antonio Tajani den Lord-Jakobovits-Preis für seinen Beitrag zum interreligiösen Dialog und zur Bekämpfung des Antisemitsmus. Der…
Anna-Sabine Rieder
06. Jul 2018
Unter Zürichs Schulen gibt es vier jüdisch-orthodoxe: die Jüdische Schule für Knaben, die Jüdische Schule für Mädchen, die Jeschiwe Ketane und die Talmud Toiro. Die Sekundarschule Jeschiwe Ketane…
Anna-Sabine Rieder
17. Aug 2018
Davos wird auch «Europas Sommerhauptstadt der Juden» genannt. Manche Hoteliers verdienen mit jüdischen Gästen gutes Geld, andere vermieten nicht an ultraorthodoxe Juden. Die Kommunikation mit den…
Anna-Sabine Rieder