12. Jun 2025
Man könnte es ein Leben voller Verhängnisse nennen oder auch ein verhängnisvolles Leben. Dies ein Fazit nach der Lektüre des Nachlasses von Hilde Feldberg und ihrer Tochter Anita Frank, den der…
Gabriel Heim
11. Apr 2025
Ein Selbstporträt aus dem Jahr 1954 zeigt den Künstler Wladimir Sagal mit seinem Werkzeug: Stift und Zeichenblock. 1898 als Wladimir Sagalowitz im belarussischen Städtchen Witebsk zur Welt gekommen,…
Gabriel Heim
14. Mär 2025
Das Jüdische Museum Hohenems im Vorarlberg hat in den zwanzig Jahren unter der Leitung seines Direktors Hanno Loewy eine beachtliche Kontinuität «irritierender» Ausstellungen realisiert. Irritierend…
Gabriel Heim
12. Jul 2024
Man muss sich – ohne Wehleidigkeit – daran erinnern wie weit der organisierte Selbstbetrug der Schweiz in den vergangenen Jahrzehnten ging, wie weit er zu gehen bereit war, wie viel demokratische…
Gabriel Heim
21. Jun 2024
Es war wie ein Paukenschlag: Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle informierte das Kunsthaus dieser Tage, dass sie für sechs Werke ihrer Sammlung Lösungen mit den Rechtsnachfolgern der früheren…
Gabriel Heim
Die grosse Frage kursiert unter uns, und wird lebhaft diskutiert: Rück- oder Weiterwanderung? Können wir die Vergangenheit in unserem Geiste begraben und uns wieder in dieses Volk eingliedern, als ob…
Gabriel Heim
14. Jul 2023
Ende Juni teilte der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) unter dem Schlagwort «Erinnerung» mit, dass das Restaurationsprojekt der bedeutenden «Breslauer Schriften» nun «Form annimmt». Das…
Gabriel Heim