07. Jul 2023
Mit Theodor W. Adorno ist er der «Vater» der «kritischen Theorie», die unser Denken und Handeln bis heute beeinflusst. Mit Karl Jaspers teilt er das Schicksal, neben Adorno und Martin Heidegger…
Martin Dreyfus
19. Mai 2023
Auch wenn sich die Ausrichtungen liberalen Judentums vor allem etwa in Amerika – aber auch in vielen anderen Ländern – über das von Rabbiner Samson Raphael Hirsch geprägte deutsche liberale Judentum…
Martin Dreyfus
10. Mär 2023
Dass Ruhm – insbesondere literarischer – vergänglich ist, ist eine Binsenwahrheit. Umso mehr rechtfertigt es sich, an Autorinnen und Autoren zu erinnern, deren Bedeutung – wenn nicht vergessen, so…
Martin Dreyfus
27. Jan 2023
Die Pestsäule» war der Titel der literarischen Zeitschrift, die Reinhard Federmann zwischen 1972 und 1975 herausgab. Geboren vor 100 Jahren, wurde Federmann als Sohn eines jüdischen Vaters, der sich…
Martin Dreyfus
09. Dez 2022
Alle grossen Verlage haben ein eigenes unverwechselbares Gesicht. Und der grosse, der wirkliche Verleger hat es verstanden, dieses Gesicht, diese Züge zu prägen. Ruft man die Namen bestimmter…
Martin Dreyfus
29. Apr 2022
Heute ist auch er weitherum in Vergessenheit geraten, zu Lebzeiten in der K.-u.-k.-Monarchie war er seit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert das, was man in späteren Jahrzehnten als «sicheren Wert»…
Martin Dreyfus
04. Mär 2022
Er ist nahezu vergessen, ab der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre gehörten seine Theaterstücke hingegen zu den viel gespielten auf den deutschsprachigen Bühnen. «In der Sache J. Robert Oppenheimer», …
Martin Dreyfus