Filteroptionen

Suchergebnisse

8 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Simon Erlanger
Kultur
Filter löschen
25. Aug 2023
Die Decke ist gesichert
Die beiden Surbtaler Dörfer Endingen und Lengnau sind die Ursprungsorte des heutigen Schweizer Judentums. Die dortigen zwei Synagogen sind die ältesten der Schweiz. Sie ersetzten in der ersten Hälfte…
Simon Erlanger
Kostenpflichtiger Artikel
17. Sep 2021
Raubkunst reflektiert
Während der Zeit der Schoah brachten jüdische Sammler ihre Kunstwerke in Sicherheit, oft als Leihgaben an Schweizer Museen. Gleichzeitig war die Schweiz Drehscheibe für sogenannte «entartete Kunst»…
Simon Erlanger
Kostenpflichtiger Artikel
10. Sep 2021
Das gerettete jüdische Erbe
Das geht kaane vier Wuche, do isch der mit sanne Pfilles mechulle», so zitiert Salomon Goldschmidt, wie mit dem damaligen Metzger Wyler ein Nachbar in breitestem Elsässer Jiddisch die Eröffnung einer…
Simon Erlanger
Kostenpflichtiger Artikel
03. Sep 2021
Jüdisches Lernen im Aufschwung
Noch nie gab es so unendlich viele Möglichkeiten, sich jüdisches Wissen zu erwerben. Selten aber war das jüdische «Lernen», das Studium jüdischer Werte in einer grösseren Krise. Warum? Es ist eine…
Simon Erlanger
Kostenpflichtiger Artikel
05. Feb 2021
Noch nicht entziffert
Anlässlich von Bauarbeiten in der Mainzer Altstadt hat die Landesarchäologie Mainz im letzten November 18 mittelalterliche jüdische Grabsteine freigelegt. Die Steine waren in einer Mauer am Rheinufer…
Simon Erlanger
Kostenpflichtiger Artikel
18. Sep 2020
Der Grabstein der Channah
Der Grabstein lag noch vor Ort, auf der Baustelle des neuen Parkhauses wenige Meter vor dem Haupteingang zum Basler Kunstmuseum, als die Archäologen ihn von Mörtel und Dreck befreiten. Der…
Simon Erlanger
Kostenpflichtiger Artikel