25. Apr 2017
Am 8. Juni 1938, es ist ein Sonntag, überqueren Gertrud Lüttich und ihr Geliebter, Kurt Preuss, bei Lörrach die Schweizer Grenze. Sie tragen kaum Gepäck bei sich, denn ihre Fahrt von Berlin bis zur…
Gabriel Heim
10. Feb 2017
Vor genau 100 Jahren wurde in Bern die erste eidgenössische Behörde zur «Verwaltung des Fremden», die Fremdenpolizei, eingerichtet. War die Schweiz bis dahin ein Land der offenen Zuwanderung und des…
Gabriel Heim
27. Mär 2020
Die grosse Judenverfolgung begann mit den Kreuzzügen und wütete am grimmigsten um die Mitte des vierzehnten Jahrhunderts, am Ende der grossen Pest, die wie jedes andre öffentliche Unglück durch die…
Gabriel Heim
10. Mai 2019
Jedermann erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben hält.» Leicht abgewandelt liesse sich diese Erkenntnis von Max Frisch auch auf die vielen Überlieferungen vom…
Gabriel Heim
29. Nov 2019
Erneut lockt das mitten im vorarlbergischen Ballungsraum gelegene Jüdische Museum Hohenems mit einer sehenswerten Sonderausstellung. Das kann kaum mehr verwundern, denn das kleine, sehr feine Haus…
Gabriel Heim
28. Jun 2019
Geht ein Patient wegen einer Beschwerde zu seinem Arzt, so fragt er ihn in der Regel: «Herr Doktor, ist es schlimm?» Ein jüdischer Patient hingegen erkundigt sich nach seinem Zustand mit den Worten: …
Gabriel Heim
04. Okt 2019
Die politischen und gesellschaftlichen Strömungen machten von jeher nicht vor den Toren der Universitäten Halt. So ist es naheliegend, dass auch antisemitische Prägungen bei den Professoren und der…
Gabriel Heim