20. Jan 2012
In seinem neuen Roman «Der Mann, der nicht aufhörte zu schlafen» erzählt der israelische Schriftsteller Aharon Appelfeld von einem jüdischen Jungen, Erwin, der immer wieder einschläft und aus seinen…
Wolf Scheller
17. Feb 2012
In seinem vor mehr als 30 Jahren erschienenen Roman «Ende eines Familienromans» führte Péter Nádas die Leser in die Zeit der Stalin-Ära und der Schauprozesse im damals kommunistischen Ungarn. Nádas…
Wolf Scheller
15. Mär 2013
Die Kindheit von Ralph Giordano in Hamburg war noch relativ unbeschwert. Aber schon als Jugendlicher musste sich der Halbjude als Aussenseiter empfinden. Spätestens im Sommer 1933 wurden er und seine…
Wolf Scheller
10. Nov 2017
tachles: Man sagt, dass bei älteren Menschen die frühesten Erinnerungen lebhafter zurückkommen. Gab es für Sie einen Anlass, Ihre Memoiren zum jetzigen Zeitpunkt herauszubringen?
Peter Nádas: Das…
Wolf Scheller
04. Jan 2018
In seinem Roman „Der Mann, der nicht aufhörte zu schlafen“ erzählt Aharon Appelfeld von einem jüdischen Jungen – Erwin - , der immer wieder schläft und aus seinen Träumen nur mit Mühe erwachen kann…
Wolf Scheller
29. Mär 2018
Er war der einflussreichste und am meisten angefeindete Theaterkritiker im Deutschland der Vorkriegsjahre. Seine Kritiken, originell und sprachmächtig, geistreich und witzig, waren fast immer ein…
Wolf Scheller
04. Mai 2018
In Goethes Schwank «Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern» von 1773 heisst es: «Du kennst das Volk, das man die Juden nennt … sie haben einen Glauben, der sie berechtigt, die Fremden zu berauben ……
Wolf Scheller