09. Mai 2018
Unter dem zwar ebenso unprätentiösen wie anspruchsvollen, aber wohl auch etwas «irreführenden» Titel «museum» hat der Kunsthistoriker Andreas Meier eine Dokumentation veröffentlicht, die auf wenigen…
Martin Dreyfus
18. Jan 2013
Elegant. Welch eine Wohltat! Es gibt sie also doch noch, die elegante Ironie, den gelassenen Sarkasmus anstelle der ewigen weinerlichen Rechtfertigungen und Klarstellungen israelischer Botschaften…
Gisela Blau
23. Mai 2008
Die Wahlen für den neuen Vorstand finden im Juni statt, und die Kandidaten
stehen bereits fest: Zur Wahl stellen sich erneut Peter Bollag, Jossi Hess,
David Jacobs, Dani Kakon, Philippe…
30. Okt 2015
Alle Flüsse führen ins Meer» und «dank dir, lieber Pierre, kann ich nun darin schwimmen», schrieb einer seiner dankbaren Schüler in Pierre Grunebergs «Livre d’or», sein persönliches Gästebuch: Elie…
Katja Behling
22. Feb 2008
Von Gisela Blau
Im Jahr 1962 beteten die Katholiken am Karfreitag zwar nicht mehr wie früher
«für die Bekehrung der «treulosen Juden», aber «das
verblendete Volk» sollte nach wie vor seiner …
05. Feb 2009
Im Vorwort zur Ausstellung, die sein Werk 1979 in Stuttgart zeigte, machte Konrad Wachsmann seinem Ruf als radikaler Denker alle Ehre. Das Wort «Bauen», so der Meisterarchitekt, sollte aus dem…
Katja Behling
04. Mär 2022
Zürich streitet um die im neuen Kunsthaus ausgestellte Sammlung Bührle. Im aufgeregten Disput werden die höchsten Töne angeschlagen und nebenbei noch ein paar alte Rechnungen erledigt. Wie immer…
Karl Lüönd