27. Apr 2018
Vor 50 Jahren revoltierte die westliche Jugend gegen die bürgerlich konservative Elite – auch in der Schweiz. Mitte der 1960er-Jahre formierten sich beginnend in den USA linksgerichtete…
Naomi Kunz
07. Aug 2015
Die Ausstellung «Klee & Kandinsky», die zurzeit im Zentrum Paul Klee zu sehen
ist, verrät viel über
den schmalen Grat zwischen Freundschaft und Rivalität, zwischen gegenseitiger künstlerischer…
Valerie Wendenburg
01. Jul 2022
Die geöffneten Fenster vermochten die sommerliche Hitze nicht zu mindern. Doch die insgesamt 100 Interessierten, die sich am Sonntag an den ehemaligen Arbeitsort von Leopold Szondi (1893–1986), des…
Vivianne Berg
05. Nov 2021
Statt an der Antiquariats-Messe präsentieren übermorgen ein Dutzend Antiquariate ihre bibliophilen Raritäten am Antiquariats-Tag. Zudem stehen zwei Vorträge zur Buchkultur in Zürich auf dem Programm:…
Vivianne Berg
18. Jun 2018
Der (nichtjüdische) Kroate Nenad Jovanovic, 44, wird beschuldigt, sich gegenüber einem italienischen Galeriebesitzer als «Rabbi-Diplomat» präsentiert zu haben, um die Aufmerksamkeit des Kunsthändlers…
Redaktion
17. Sep 2010
In Claude Lanzmanns Autobiografie «Der patagonische Hase» heisst es: «Ich bin von der Welt weder übersättigt noch ermattet, und 100 Leben, das weiss ich nur zu gut, würden mich nicht müde machen»…
Peter Stephan Jungk
13. Apr. 2022
«Der Mensch ist Angst» schreibt Jean-Paul Sartre. Michel Friedman spricht im neuen Podcast «Zukunft denken» über das Grundgefühl der Angst.