07. Okt 2016
tachles: 80 Jahre zwischen zwei Buchdeckeln – der Liedermacher, Lyriker, scharfe Beobachter und Chronist, der Verbotene und letztlich sich wandelnde Wolf Biermann. Viele Leben in einem. Was haben Sie…
Yves Kugelmann
06. Jun 2025
tachles: Jüngst publizierte Studien zum Thema Einsamkeit ergaben überraschend, dass auch Jüngere extrem betroffen sind. Gehört das, über die Pandemie hinaus, zum Hintergrund von Neer?
Michael Atar:…
Yves Kugelmann
03. Nov 2023
Ende September hat die Hamburger Bürgerschaft eine Entscheidung verkündet, mit der sie ein dunkles Kapitel nicht nur der Hamburger Geschichte beendete. Das bürgerschaftliche Stadtparlament gab einem…
Katja Behling
06. Okt 2023
tachles: Sie traten dieses Jahr als Ministerin zurück, wurden nach den Kommunalwahlen im Sommer Schöffin von Luxemburg-Stadt und kandidieren nun erneut fürs Parlament. Warum?
Corinne Cahen: Ich…
Tobias Müller
13. Jan 2023
tachles: Ein Kapitel Ihres Buches trägt den Titel «Wenn Moses Habiru wäre». Es ist bekannt, dass Sigmund Freud sein Buch «Der Mann Moses und die monotheistische Religion» als «historischen Roman»…
Nathan Kretz
18. Mär 2022
Auge um Auge, Zahn um Zahn» – keine Sentenz aus der Thora ist so häufig zitiert und dabei so falsch interpretiert und als Beleg für jüdische Rachsucht und Selbstjustiz benutzt worden. Dieser Gedanke…
Ellen Presser
17. Sep 2021
tachles: Ihr neues Buch «Also dann in Berlin …» über Ihre Eltern Artur und Maria Brauner, ein wunderbares Zeitepos über Film- und jüdische Geschichte, hätte auch «Also dann in Hollywood …» heissen…
Yves Kugelmann