Es ist zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Zeilen nicht sicher, ob der Papst es wirklich so gesagt hat: Laut der iranischen Nachrichtenagentur IRNA sowie von Publikationen aus den Golfstaaten soll…
Simon Erlanger
27. Okt 2023
Die folgenden Gedanken, aus der Perspektive eines Religionswissenschaftlers formuliert, der sich jahrzehntelang mit den Voraussetzungen, der Geschichte und der Gegenwart jüdischer Kultur und Religion…
Christoph Uehlinger
21. Jul 2023
Die Urgewalt der Abstraktion sollte das 20. Jahrhundert in der Kunst und weit darüber hinaus verändern. Am Anfang dieser Entwicklung steht die Künstlerbewegung «Der Blaue Reiter». Entstanden ist sie…
Yves Kugelmann
14. Jan 2022
Bereits im Alter von zehn Jahren kam die 1872 in Hamburg geborene Margarete Susman ein erstes mal nach Zürich, wo sich ihre Eltern mit ihren beiden Töchtern im Quartier Enge niederliessen und…
Martin Dreyfus
12. Feb 2021
Durch reichsweit gültiges Gesetz erlauben wir allen Stadträten, dass Juden in den Stadtrat berufen werden.» So beantwortete der römische Kaiser eine Eingabe aus Köln, und der entsprechende Brief ist…
Katja Behling
30. Aug 2019
Dieses Jahr jährt sich Joseph Roths Geburtstag zum 125. Mal. Manfred George, Journalist in Berlin, Exilant in Paris und ab 1939 Chefredakteur der Emigrantenzeitung aufbau in New York, schildert eine…
Katja Behling
16. Aug 2019
… ich bin wirklich vom Meer von Kindesbeinen an begeistert und wollte ja immer ‹Marine-Maler› werden!», sagte Lyonel Feininger im Jahr 1926. Das Meer war für den amerikanisch-deutschen Künstler, der…
Nicole Dreyfus