15. Nov 2024
Sein Tagebuch aus Israel war über Jahre eine wichtige Ergänzung zur medialen Wahrnehmung von Israels Gesellschaft, Konflikten und Kriegen. Fast täglich sandte er Eindrücke und Gedanken an Freunde,…
Yves Kugelmann
05. Apr 2012
Der Kopf scheint launisch auf das Blatt Papier gekritzelt worden zu sein: Ein Auge da, ein Auge dort, wulstige Lippen, hängender Mundwinkel. Über dem Kopf oder dem womöglich abgeschlagenen Haupt eine…
Edi Goetschel
31. Jan. 2011
In seinem neusten Roman «Das elektrische Herz» erzählt Schriftsteller Peter Stephan Jungk die Geschichte des ehemals erfolgreichen Dramatikers Max David Villanders, welcher von seinem eigenwilligen,…
27. Jan 2017
Zu einer «Besprechung mit anschliessendem Frühstück» lud der Chef der Sicherheitspolizei und des SD Reinhard Heydrich zu der für den 20. Januar 1942 anberaumten Wannsee-Konferenz. Zum 75. Jahrestag…
Eva Burke
27. Mär 2015
Seit ich erwachsen bin, erzählten amerikanisch-jüdische Persönlichkeiten den Amerikanern, Israel könne sich selber retten. Wartet nur, so sagten sie, bis Israel eine Verschnaufpause vom Terrorismus…
Peter Beinart
29. Okt 2004
Im Propagandakrieg gegen Israel richtet die palästinensische Führung
die Intifada direkt auf die westlichen Medien aus. Am 30. September 2000 gerät
der 12-jährige Mohammed al-Dura im…
10. Nov 2017
tachles: Man sagt, dass bei älteren Menschen die frühesten Erinnerungen lebhafter zurückkommen. Gab es für Sie einen Anlass, Ihre Memoiren zum jetzigen Zeitpunkt herauszubringen?
Peter Nádas: Das…
Wolf Scheller