05. Nov 2010
Der Satz, der sich nicht auf ein Letztes hin so einfach aufschlüsseln lässt. In diesem Wort stecken die Fragen nach dem Glück, den Wünschen, dem Sinnhaften und auch die Frage nach der Pflicht. Die…
Jacques Picard
15. Okt 2009
Die hohen Feiertage sind vorbei, die liturgischen Klänge vielleicht noch in den Ohren. Die einen spürten Solidarität oder Einheit. Aber was sind ausserdem die gemeinsamen Nenner der Juden? Es ist …
20. Okt 2023
Wie schon gestern Nachmittag ist derzeit ein Polizeieinsatz im Flughafen Basel-Mulhouse im Gange. Grund sei wiederum eine Bombendrohung, so die französischen Behörden. Der Flughafen, der von der…
Sarah Leonie Durrer
03. Jul 2020
tachles: Für die Studie wurden Schweizer Jüdinnen und Juden nach ihrer Wahrnehmung von Antisemitismus befragt. Rund 400 haben den Fragebogen zu Ende beantwortet. Wieso dieser Ansatz?
Pascal Pernet:…
Yves Kugelmann
03. Nov 2011
Wohin wendet man sich, wenn man für ein Projekt – sei es aus privater Motivation oder auf öffentlichem Interesse basierend – auf Bildmaterial des jüdischen Lebens in der Schweiz angewiesen ist?…
William Stern
20. Nov 2020
Woche für Woche bestieg Hermann Schmelzer den Zug von St. Gallen nach Zürich. Dort studierte er jeweils am Mittwoch in der Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich (ICZ) jüdische…
Yves Kugelmann
03. Jan 2003
Tachles: Frau Bundesrätin Dreifuss, wenn unser heutiges Gespräch
am 3. Januar 2003, im tachles erscheint, sind Sie seit drei Tagen ohne Amt,
ohne Macht, ohne Sekretariat, ohne Weibel, ohne…