23. Jan 2015
Die grundlegende und wechselseitige Begrenzung der Sphären von Politik und Religion ist in der abendländischen Philosophie immer wieder zweifach begründet worden. Einerseits werden die Bürger- und…
Jacques Picard
11. Apr 2014
Als im Jahr 2002 eine Welle antisemitischer Gewalt durch Frankreich rollte, begleitete Manuel Valls jüdische Nachbarn mit auf dem Weg zur Synagoge. Da war er gerade erst Bürgermeister von Évry…
Andreas Mink
12. Sep 2012
Anfang Woche hat Julius Berman, der Vorsitzende der «Conference on Jewish Material Claims Against Germany» (JCC), an den sechzigsten Jahrestag der «Luxemburger Verträge» erinnert. Damals, am 10…
18. Nov 2011
Für die Gruppe Actus Tragicus war es eine Form der Heimkehr, die sie mit ihrem Besuch am diesjährigen Kulturfestival Culturescapes vollzogen hat. Vor 1998 trat das Tel Aviver Künstlerkollektiv…
Andreas Schneitter
20. Aug 2009
Koscheres Essen in Zürich war während Jahrzehnten untrennbar mit zwei Namen verbunden – mit jenem von Chaim van Dijk und dem seines Restaurants Schalom. 35 Jahre lang betrieb der gebürtige Holländer…
Simon Spiegel
04. Dez 2008
An der Ben-Jehuda-Strasse 96 in Tel Aviv sieht man sie jeweils schon von Weitem anstehen, die Alten und die Jungen, Mütter und Kinder, Studenten und Rentner. Im Juli erst haben Moshe Nuri und Kobi…
06. Nov 2008
Der 9. November ist der Tag, an dem sich Deutschlands Weg mehrmals wendete. Vor 90 Jahren, am 9. November 1918, trat der Kaiser zurück, das Kaiserreich fiel in sich zusammen und die Sozialdemokraten…
Anton Maegerle