21. Aug 2020
Altona, August 2020. Die Dinge sind im Wandel, Menschen verhalten sich anders zueinander und die Pandemie ändert so viele Fragestellungen mit Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es ist…
Yves Kugelmann
20. Aug. 2020
In welchem Verhältnis steht Kultur zu Glauben, Religion und Unfreiheit? Ausgehend von einem Text von Hannah Arendt reflektiert Michel Friedman Kultur heute und stellt die Frage, wie sehr die…
14. Aug 2020
Juan les Pins, August 2020. Ein Zeitungsladen mit Büchern. Eines von Adin Steinsaltz, «Introdcution au Talmud», steht neben einem von Jacques Derrida und einem von Emmanuel Levinas. Die Meldung vom…
Yves Kugelmann
13. Aug. 2020
Weshalb sind Menschen einsam und wie soll damit umgegangen werden? Menschen sind soziale Wesen - doch viele sind einsam. Michel Friedman spannt im aktuellen Podcast den Bogen von der…
07. Aug 2020
Athen, Juli 2020. Sein Grossvater war Barbier in Thessaloniki, konnte sich vor den Nazis verstecken. Der Rest der Familie wurde weitgehend vertrieben oder ermordet. Nun ist er Hilfsschammes in der…
Yves Kugelmann
06. Aug. 2020
Ist Hoffnung, der letzte Akt der Verzweiflung oder der Anfang der Wende aus aussichtslosen Situationen? Michel Friedman sinniert über Ohnmacht, Hoffnung, Perspektiven gerade in Zeiten der…
31. Jul 2020
Mittelmeer, Juli 2020. Wer an Leib und Leben gefährdet ist, hat Anrecht auf Asyl. Doch was, wenn Armut und nicht Krieg, Politik und Faschismus, wirtschaftliche Aussichtslosigkeit und nicht Ideologien…
Yves Kugelmann