26. Mär 2009
Nach seinem Studium emigrierte Golo Mann, der später als Historiker in die Geschichte eingehen sollte, nach Frankreich. Während des Zweiten Weltkriegs floh er in die USA und meldete sich 1943 zur US…
19. Mär 2009
Ohne ein Wunder, wie es sie heutzutage kaum noch gibt, wird Gilad Shalit an diesem Wochenende den 1000. Tag in der Gewalt seiner Entführer verbringen. Schlimmer noch: Nachdem Israel die letzten, alle…
19. Mär 2009
tachles: Der Umgang mit Licht ist ein Wesensmerkmal Ihrer Architektur. Licht, das Räume zur Entfaltung bringen soll. Bildet letztlich das Licht die Räume?
Richard Meier: Man kann nicht über…
Yves Kugelmann
19. Mär 2009
1976 in Jerusalem in eine Theaterfamilie geboren, inszenierte sie ab 2002 an grösseren Häusern in Israel, arbeitete jedoch auch schnell ausserhalb des Landes. Yael Ronen inszeniert nicht nur, sie…
12. Mär 2009
Am 23. Dezember 1938 war die New Yorker Carnegie Hall bis auf den letzten Platz ausverkauft. Die Veranstalter stellten 300 zusätzliche Stühle auf die Bühne, um die in Scharen hereinströmenden Zuhörer…
Katja Behling
12. Mär 2009
So kam der Schüler Mstislaw Rostropowitschs zum Komponieren und schloss sich der Avantgarde an, der Komponisten wie Alfred Schnittke, Edison Denisow und Sofia Gubaidulina angehörten. In den siebziger…
05. Mär 2009
Willkommen auf der Welt! Die Schweiz endet längst nicht mehr in Rorschach auf der einen und in Genf auf der anderen Seite. Grenzen sind durchlässig geworden, und wer noch immer glaubt, dass der…