27. Aug 2009
Die Grenze, vorläufige Endstation für viele, Rettung für wenige Verfolgte zwischen 1939 und 1945. Erfahrungen mit Grenzen sind seit jeher ein bestimmender Faktor jüdischer Existenz. Ausgrenzung,…
Yves Kugelmann
27. Aug 2009
So war die vergangene Woche denn nach seinem Geschmack. Denn de Botton hatte einen ganz besonderen Arbeitsplatz: den Terminal 5 des Flughafens London Heathrow, der bei seiner Eröffnung vor anderthalb…
20. Aug 2009
Masters of War». Das falsche, das ge- und verfälschte Bild steht stets am Anfang von Ausgrenzung, Verfolgung und Diskriminierung. Seit jeher geht die bildliche Darstellung Hand in Hand mit Missbrauch…
20. Aug 2009
Was macht einen Film wie «John Rabe» so uninteressant? Ist es die betont gute Absicht, dass hier ein vergessener Held geehrt werden soll? Immerhin hat John Rabe rund eine Viertelmillion Menschen…
Simon Spiegel
13. Aug 2009
Schutz. Ein Krieg wird nicht besser, wenn er mit Spielregeln geführt wird. Aber diese bieten wenigstens einigen Schutz für das hilflose Strandgut kriegerischer Auseinandersetzungen: Verwundete und…
13. Aug 2009
Von sich selbst sagte Peter Zadek: «Ich war ein verkrampfter, ein ängstlicher Mann und konnte mit Menschen überhaupt nicht umgehen » Das Theater war für ihn das Leben. Zadek, der sich mit seinem…
Katja Behling
13. Aug 2009
Dies teilte die Theodor-Kramer-Gesellschaft mit. Burg galt als letzter bedeutender jiddischer Schriftsteller, dessen Hauptanliegen es war, die Erinnerung an die jiddische Literatur zu erhalten. Seine…