16. Sep 2022
Weder der Besitz von Raubkunst noch der Handel damit ist strafbar. Ob ohne Argwohn erworben oder doch mit dem Hinweis versehen, dass das teure Stück während der NS-Zeit einen verfolgungsbedingten…
Gabriel Heim
03. Sep 2021
In Deutschland tobt aktuell eine Debatte darüber, wer jüdisch ist und wer nicht. Auslöser der Kontroverse ist ein Disput zwischen dem Lyriker und Publizisten Max Czollek und dem Schriftsteller Maxim…
Valerie Wendenburg
28. Mai 2020
Die Glaubens- und Gewissensfreiheit ist gewährleistet. Jede Person hat das Recht, ihre Religion und ihre weltanschauliche Überzeugung frei zu wählen und allein oder in Gemeinschaft mit anderen zu…
Jedidjah Bollag
08. Nov 2019
Es scheint gegenwärtig in Mode zu sein: Die Spitze ist verwaist oder im Chaos. Das jeweilige Gemeinwesen läuft auf Autopilot. Worte wie Pflichtgefühl oder traditionell ausgedrückt «Mesiruth Nefesch»…
Simon Erlanger
23. Nov 2018
Gedenkfeiern, mahnende Reden, historische Analysen und Hintergrundartikel: Die 100. Wiederkehr des Endes des Ersten Weltkriegs am 11. November 1918 wurde gebührend gewürdigt und damit einer…
Simon Erlanger
09. Mai 2018
Der Titel der jüngsten Fortbildung von Ende April an der Klinik für Geburtshilfe am UniversitätsSpital Zürich (USZ) lautet «Geburtsmechanik»: acht spannende Referate mit hochqualifizierten Ärztinnen…
Roger Weill
16. Mai 2025
Um seine unverbrüchliche Solidarität mit Israel auszudrücken, hat der Bürgermeister der südfranzösischen Metropole Nizza das Hôtel de Ville ständig mit der israelischen Flagge bestückt. Nicht erst…
Roger Weill