08. Jul. 2020
Was ist Mitte? Im gesellschaftlichen und politischen Diskurs wird sie stets angerufen. Ausgehend von einem Text des amerikanischen Wissenschaftlers Noam Chomsky verhandelt der deutsche Publizist und…
03. Jul 2020
Der 1. Juli hätte als historisches Datum in die Annalen des Nahostkonflikts eingehen sollen. Von diesem Tag an, hatte Premier Binyamin Netanyahu in den vergangenen drei Wahlkämpfen hoch und heilig…
Pierre Heumann
03. Jul 2020
Der neue Chef der oppositionellen britischen Labour-Partei, Sir Keir Starmer, erfüllt sein Wahlversprechen: Er hat nach dem desaströsen Wahlergebnis seiner Partei vom letzten Jahr und der…
Charles E. Ritterband
03. Jul 2020
Sie fallen, die Statuten in den USA. Im Gefolge der «Black Lives Matter»-Bewegung werden allenthalben die Denkmäler für Politiker und Soldaten der Südstaaten gestürzt. Nichts mehr soll an diejenigen…
Simon Erlanger
02. Jul. 2020
Was ist eigentlich Wahnsinn und wie formt er die Gesellschaft? Michel Friedman reflektiert über das Verrückt- und Normalsein, leitet die Worbedeutungen her und durchbricht den normativen Blick auf…
02. Jul. 2020
Dirk Baier untersuchte in einer aktuellen Studie die Wahrnehmung von Antisemitismus bei Schweizer Jüdinnen und Juden. Im tachles Podcast analysiert er die Hauptresultate. Ausführliche Analysen der…
26. Jun 2020
Steigt die ultraorthodoxe Chabad-Lubavitch-Bewegung zurück in den Ring politischer Konflikte? Zumindest in Israel gibt es dafür Anzeichen. Beim Thema Annexion will Chabad nämlich zweigleisig fahren…
Eric H. Yoffie