17. Sep 2021
Die hohen Feiertage sind vorbei, und damit auch eine relativ stattliche Anzahl von Gebetsstunden. Selbst jüdische Menschen, die durch das Jahr hindurch wenig Raum für das Gebet lassen, investieren an…
Emanuel Cohn
10. Sep 2021
Wer wird leben und wer wird sterben (...) wer durch Wasser und wer durch Feuer (...) wer durch Erdbeben und wer durch die Pest (...)» heisst es in den Liturgien zu den hohen Feiertagen. Vor 20 Jahren…
Nigel Savage
10. Sep 2021
Vor wenigen Tagen gelang es sechs Palästinensern auf spektakuläre Weise durch einen selbst gegrabenem Tunnel aus einem israelischen Gefängnis auszubrechen. Einer von ihnen ist Zakaria Zubeidi. Ich…
Richard C. Schneider
03. Sep 2021
In Deutschland tobt aktuell eine Debatte darüber, wer jüdisch ist und wer nicht. Auslöser der Kontroverse ist ein Disput zwischen dem Lyriker und Publizisten Max Czollek und dem Schriftsteller Maxim…
Valerie Wendenburg
03. Sep 2021
Ich mag den Ausdruck «das auserwählte Volk» nicht. Nicht, dass ich ein Problem damit hätte, dass verschiedene Völker unterschiedliche Aufgaben und Kulturen haben, die ihnen eigen sind. Ich glaube nur…
Jeremy Rosen
03. Sep 2021
Der angebliche Stotterer Moses wusste es: Auf die Rhetorik kommt es an für den, der im Volk als Leader akzeptiert sein will. Doch Mund und Zunge spielten dem Begründer der jüdischen Religion nicht in…
Roger D. Weill
03. Sep 2021
Afghanistan, China, Russland, Iran, Belarus, Nordkorea, Türkei … Was haben all diese Staaten gemeinsam? In Nathan Sharanskys im Jahre 2006 erschienenem Buch «The Case for Democracy – The Power of…
Emanuel Cohn