16. Sep 2022
Runde Challot. Äthiopische Juden backen zu Rosch Haschana Misowat, ein schweres, rundes Brot, das mit Sauerteig oder Hefe hergestellt wird. Der Name leitet sich vom hebräischen Wort «mizwa» ab. Eine…
Redaktion
16. Sep 2022
Jedes Jahr kürt die «Jerusalem Post» die 50 einflussreichsten Juden. Die Zeitung hebt mit dieser Auszeichnung Personen aus der jüdischen Gemeinschaft hervor, die in Politik, Kunst, Medizin,…
Sarah Leonie Durrer
16. Sep 2022
Er fragte sie: «Wer wird ein ‹weiser Mensch› genannt?» Sie antworteten ihm: «Derjenige, der die Folgen seines Handelns sieht.» (Babylonischer Talmud, Tamid 32a)
Vor vielen Jahren wurde ich…
Ari Wallach
16. Sep 2022
Im Gegensatz zu seiner verstorbenen Mutter, deren Profil auf Münzen und Briefmarken stets nach rechts gerichtet war, wird dasjenige von König Charles III. nach links zeigen. So ist es Brauch in der…
Eva Burke
16. Sep 2022
Ich war zwar nie ein grosser Fan von Queen Elizabeth II. Vielleicht war ich zu enttäuscht von ihrer Entscheidung, in ihrem langen Leben nicht ein einziges Mal Israel zu besuchen, was gemäss Robert…
Emanuel Cohn
16. Sep 2022
Weder der Besitz von Raubkunst noch der Handel damit ist strafbar. Ob ohne Argwohn erworben oder doch mit dem Hinweis versehen, dass das teure Stück während der NS-Zeit einen verfolgungsbedingten…
Gabriel Heim
09. Sep 2022
Im Vorfeld der israelischen Wahlen könnte eine Spaltung von Yahadut HaTora den gesamten Block der Netanyahu treuen Parteien gefährden. Doch abgesehen von den Auswirkungen auf die Wahlen erschüttert…
Anshel Pfeffer