19. Aug 2022
  
  
  Die Zionistenkongresse waren parlamentarisch-demokratisch organisiert. Frauen beteiligten sich von Anfang an den Wahlen, auf dem Zweiten Kongress erhielten sie das aktive und passive Wahlrecht. Dies…
      Uri R. Kaufmann
        
  
  
  
        19. Aug 2022
  
  
  Der Zionismus ist der «Wiedereintritt der Juden in die Weltgeschichte» (Davis Trietsch, 1926). Mit dieser und ähnlichen Formeln benannten die Begründer des Zionismus um 1900 mit der räumlichen Wende…
      Andreas Kilcher
        
  
  
  
  
  Die Errichtung des Judenstaats ist die Geschichte von 22 Zionistenkongressen, die zwischen 1897 und 1946 getagt haben. Keine Stadt ist so eng mit der Utopie des Theodor Herzl und dem von ihm…
      Gabriel Heim
        
  
  
  
        19. Aug 2022
  
  
  Das Bild ist «weltbekannt» und ziert selbst eine israelische Briefmarke: Theodor Herzl auf dem Balkon des Hotels Drei Könige in Basel über den Rhein hinwegblickend. Und auch die Fotografie, welche…
      Martin Dreyfus
        
  
  
  
        19. Aug 2022
  
  
  Wohin man im Inneren der Stadt und auf den Bahnhöfen kommt, klingen fremde Sprachen entgegen, aber nicht die in der Schweiz so oft vernommenen, kaum mehr beachteten Töne des Englischen und…
      Jim G. Tobias
        
  
  
  
        19. Aug 2022
  
  
  Am Ersten Zionistenkongress wirkten je nach Quellen zwischen zwölf und 17 Frauen mit. Ihre Teilnahme an der Wahl der Vorsitzenden löste Befremden aus, wie Recherchen der Historikerin und Soziologin…
      Sarah Leonie Durrer
        
  
  
  
        19. Aug 2022
  
  
  Dienstag, 23. August, 17.00 Uhr, Auf Herzls Spuren. Ein Rundgang zum 125. Jubiläum des Zionistenkongresses (Israelitische Gemeinde Basel). www.igb.ch
Dienstag, 23. August, 18.00 Uhr und Mittwoch,…
      Redaktion