10. Jul 2020
Die österreichische Komponistin Olga Neuwirth hat den historischen Stummfilm «Die Stadt ohne Juden» vertont. Der Film feierte 1924 in Wien Premiere. Er schildert über zehn Jahre vor Ausbruch des…
Nicole Dreyfus
10. Jul 2020
Einer der grössten Tage in meinem Leben war der, als ich einen Brief von Albert Einstein bekam; mit nur einem einzigen Satz: ‹Ich würde mich freuen, wenn Sie mich Sonntag, den 22. August, etwa um 4…
Jim G. Tobias
10. Jul 2020
Unter dem Motto «Schall und Rauch. Die wilden Zwanziger» lässt das Kunsthaus Zürich eines der spannendsten und erfindungsreichsten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts vielschichtig Revue passieren. Die…
Walter Labhart
03. Jul 2020
In der Galerie Jocelyn Wolff erwartet den Besucher, die Besucherin eine Gruppe von Charakteren mit blauen Gesichtern. Diese anonymen Figuren, die weder wirklich männlich noch deutlich weiblich sind,…
Nicole Dreyfus
03. Jul 2020
Sigmund Freud beschrieb in einem Aufsatz drei grosse Kränkungen, die dem Narzissmus der Menschheit zugefügt worden seien, eine kosmologische, eine biologische und eine psychologische: «Die Erde ist…
Katja Behling
03. Jul 2020
Markus Imhoof hat Schweizer Filmgeschichte geschrieben. Seine fortwährende «Suche nach Menschlichkeit», welche «das politische Ganze mit dem Persönlichen verbindet», bezeichnet die…
Nicole Dreyfus
02. Jul 2020
Was ist eigentlich Wahnsinn und wie formt er die Gesellschaft? Michel Friedman reflektiert über das Verrückt- und Normalsein, leitet die Worbedeutungen her und durchbricht den normativen Blick auf…
Redaktion