29. Jan 2021
Vielseitigkeit liegt in der Natur des Schauspielerberufs. Für ihre Leistung vor der Kamera wurde Rachel Braunschweig nicht zum ersten Mal für den Schweizer Filmpreis nominiert. Als beste…
Vivianne Berg
29. Jan 2021
Rund 700 Menschen verfolgten am Sonntag vor dem Bildschirm das Mizmorim-Festival, das live aus dem Basler Stadtcasino übertragen wurde. Die siebte Auflage des Festivals präsentierte vier Konzerte…
Valerie Wendenburg
28. Jan 2021
Der Jewish Book Council hat das letzte Buch des im November verstorbenen britischen Oberrrabbiners Jonathan Sacks als wichtigstes Buch des Jahres 2020 ausgezeichnet. In diesem Werk mit dem Titel …
Redaktion
27. Jan 2021
Tu Bischwat markiert im jüdischen Kalender das Ende der Regenzeit und den Beginn der Pflanzenzeit. Mit Tu Bischwat endet die dreijährige Schutzperiode bei neugepflanzten Bäumen, deren Früchte erst…
Yves Kugelmann
22. Jan 2021
Diesen Mittwoch wurde in Porto das erste Holocaust-Museum Portugals eröffnet. Das Museum wurde von Mitgliedern der jüdischen Gemeinde von Porto gegründet und in Zusammen-arbeit mit dem Jüdischen…
Sarah Leonie Durrer
22. Jan 2021
Der Bürgl, eine über 700 Meter hohe felsige Erhebung am Ufer des Wolfgangsees, war Namens-geber des Bürglguts in der österreichischen Gemeinde St. Wolfgang. Das Landgut mit einer imposanten Villa war…
Jim G. Tobias
18. Jan 2021
Sie trugen Schminke, hohe Absätze und zerrissene Frauenkleidung. Aber einflussreicher waren die New York Dolls in ihren kurzen Hochzeit zwischen 1971 und 1974 mit einer auf simple Rhythmen, laute…
Andreas Mink