07. Jan 2022
Von Philipp Manes, einem führenden deutsch-jüdischen Geschäftsmann des frühen 20. Jahrhunderts, finden sich zwei Skizzen in den Notizbüchern, die er während seiner zweijährigen Haft im…
Jacob Judah
07. Jan 2022
Meine schönsten Bilder sind jene, die ich nie gemalt habe», sagte Otto Wyler einmal. Das Museum Franz Gertsch zeigt noch bis am 27. Februar eine Auswahl der schönsten Bilder, die Wyler gemalt hat, in…
Redaktion
07. Jan 2022
Die Werke von Mameve Medwed zeichnen sich vor allem durch ihren Humor und die Empathie für die Marotten gewöhnlicher Menschen aus. Neben ihren sieben Romanen und etlichen Kurzgeschichten war sie auch…
Redaktion
07. Jan 2022
Der Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch 2021 geht an die Autorin Eva Menasse für ihren Roman «Dunkelblum» (Kiepenheuer & Witsch). Dies gab das österreichische Karl-Renner-Institut Anfang…
Valerie Wendenburg
07. Jan 2022
Als Dokudrama haben Hannah und Raymond Ley ihr Drehbuch «Nazijäger: Reise in die Finsternis» geschrieben, das auf einer Vorlage von Dirk Eisenfeld basiert. Mit den unterschiedlichen Einblendungen aus…
Vivianne Berg
27. Dez 2021
Jahrhundertelang galt ein grundlegender Text der jüdischen Kultur als für immer verloren. Zwar tauchten im Laufe der Jahre immer wieder Zitate daraus auf, aber sie waren mit späteren Texten vermischt…
Redaktion
24. Dez 2021
Das Jahr zum 80. Jubiläum ging am letzten Wochenende mit einem fulminanten Abschlusskonzert zu Ende. Die Sonderbeilage des jüdischen Wochenmagazins TACHLES vereint nun Beiträge von allen Omanut…
Redaktion