16. Feb 2018
Die Schweizerische Volkspartei (SVP) greift wie sonst keine andere immer wieder tief in die Mottenkiste mit den Plakaten der 1930er-Jahre, als sich nicht nur die «Fröntler» in der Schweiz und…
Gisela Blau
16. Feb 2018
tachles: Zürich steht vor Wahlen in politischen Zeiten. Was ist Ihnen wichtig?
Jedidjah Bollag: Es mir Anliegen, dass die Stadt Zürich sich um ein ausgeglichenes Budget kümmert, die Sicherheit in…
Yves Kugelmann
16. Feb 2018
Die Subventionen für das Zürcher Institut für interreligiösen Dialog (ZIID) wurden an der Zürcher Gemeinderatssitzung vom 31. Januar mit 60 Ja- zu 59 Nein-Stimmen von 140 000 auf 100 000 Franken…
Redaktion
09. Mai 2014
Manchmal kommt uns Journalisten der glückliche Zufall zu Hilfe, im richtigen Augenblick am richtigen Ort zu sein. Es ist Freitagmorgen, Einheimische sowie einige Touristen strömen zur sogenannten …
Gundula Madeleine Tegtmeyer
09. Mai 2014
Es ist eine Szene wie aus einer Komödie: «Und wo ist jetzt der gefilte Fisch?», fragt der unkundige Gast. Offensichtlich ist er zum ersten Mal in einem jüdischen Restaurant. Vor ihm steht ein …
Tobias Müller
09. Mai 2014
Die Geschichte des New York Cheesecake ist keine eigentlich jüdische Geschichte, aber dennoch mit der Geschichte der Juden auf dem nordamerikanischen Kontinent eng verbunden.
Es wird gesagt, dass die…
Nicole Dreyfus
09. Mai 2014
In Israel geriet die deutsche Küche vor Jahrzehnten in Vergessenheit. Doch seit ein paar Jahren wünschen sich immer mehr Menschen, Gerichte wiederzuentdecken, die sie vielleicht als Kind bei der aus…
Katja Behling