03. Sep 2021
Ich mag den Ausdruck «das auserwählte Volk» nicht. Nicht, dass ich ein Problem damit hätte, dass verschiedene Völker unterschiedliche Aufgaben und Kulturen haben, die ihnen eigen sind. Ich glaube nur…
Jeremy Rosen
03. Sep 2021
Der angebliche Stotterer Moses wusste es: Auf die Rhetorik kommt es an für den, der im Volk als Leader akzeptiert sein will. Doch Mund und Zunge spielten dem Begründer der jüdischen Religion nicht in…
Roger D. Weill
03. Sep 2021
Afghanistan, China, Russland, Iran, Belarus, Nordkorea, Türkei … Was haben all diese Staaten gemeinsam? In Nathan Sharanskys im Jahre 2006 erschienenem Buch «The Case for Democracy – The Power of…
Emanuel Cohn
03. Sep 2021
Dieser Tage begeht die «Gedenkstätte für Flüchtlinge zur Zeit des Zweiten Weltkriegs» im baslerischen Riehen ihr 10-jähriges Bestehen. Die Fragen um die «Gedenkstätte» in Riehen zeigen auf, wie…
Gabriel Heim
27. Aug 2021
Das riesige Feuer, das in der vergangenen Woche in den Jerusalemer Bergen wütet e, gehört zu einer Reihe von schrecklichen und aussergewöhnlichen Bränden, die in letzter Zeit viele Länder heimgesucht…
Nehemia Strasler
27. Aug 2021
Es ist kaum anders möglich – in diesen Tagen vermischen sich historische Bilder und Erinnerungen mit den realen Geschehnissen im Hier und Jetzt. Die Bilder von Kabul lassen einen nicht los. Das…
Richard C. Schneider
27. Aug 2021
Bevor ich Rabbiner wurde, war ich Schriftstellerin. Predigten zu den hohen Feiertagen fallen mir normalerweise leicht. In manchen Jahren habe ich so viele Ideen, Lehren und Hoffnungen, die ich teilen…
Rachel Barenblat