Nach der zehnten Ausgabe vom «Tag des jüdischen Buches», den der Verein für jüdische Kultur und Wissenschaft begründet hatte, löste sich 2024 die Organisation mangels Nachwuchs für den Vorstand auf…
Vivianne Berg
17. Jul 2015
Der sozialistische Zionist Heini Bornstein blickt auf ein bewegtes Leben zurück, das 1920 in Basel in einer jüdisch-traditionellen Familie begann. Sein Leben nahm viele Umwege, bis es ihn 1947 nach…
L. Joseph Heid
22. Sep 2010
Er gilt als einer der führenden Vertreter der französischen Nouvelle Vague («Neuen Welle»), seine Filme gelten als richtungsweisend. Von Anfang an widersetzte sich Jean-Luc Godard, der als Sohn von…
Valerie Wendenburg
07. Mär 2008
Verschiedenste Gremien, die sich im jüdisch-christlichen Dialog engagieren,
haben sich vor einem Jahr wegen schwerer Bedenken an Papst Benedikt XVI. gewandt,
als sie von der geplanten breiteren…
12. Mai 2006
Von Gisela Blau
Auf Wunsch des neuen höchsten Zürchers, des SP-Kantonsrats Hartmuth Attenhofer, startete in diesem Jahr zu Ehren der öffentlich-rechtlichen Anerkennung der beiden jüdischen Gemeinden…
23. Apr 2003
Von Dania Zafran
Verchovyna ist ein verschlafenes Huzulendorf in den ukrainischen Karpaten.
Vor dem Krieg lebten dort mehr als 1000 Juden, was ungefähr 40 Prozent
aller Einwohner ausmachte…
06. Sep 2024
Die Teilnahme der propalästinensischen Gruppe Queers for Palestine an der Zurich Pride erhielt im Vorfeld viel Medienaufmerksamkeit. So viel, dass die Co-Präsidentin des Vereins Zurich Pride, Jill…
Sarah Leonie Durrer