17. Dez 2023
Die drei jüdischen Dachverbände in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich haben einen Kooperationsvertrag beim vom Zentralrat der Juden veranstalteten Gemeindetag in Berlin unterzeichnet. «Der…
Daniel Zuber
02. Sep 2016
Das Bundesamt für Kultur (BAK) unterstützt in den Jahren 2016 und 2017 erstmals die Provenienzforschung von Schweizer Museen. Wie diese Woche bekannt gegeben wurde, hat das BAK für zwölf Projekte…
Valerie Wendenburg
Sie war die erste Neurochirurgin in der französischsprachigen Schweiz. Seit Februar leitet Jocelyne Bloch die Abteilung für Neurochirurgie des Universitätsspitals des Kantons Waadt in Lausanne (CHUV)…
Francine Brunschwig
09. Apr 2015
Dass in diesem Jahr gleich drei bedeutende historische Ereignisse, nämlich die Schlachten von Morgarten (1315) und Marignano (1515) sowie der Wiener Kongress (1815), ihr Jubiläum haben, hat zu einem…
Tamara Henz
19. Mär 2009
In der autorisierten Biografie des Journalisten Markus Somm über Christoph Blocher ist ein Kapitel in den Rezensionen unbeachtet geblieben: «Kampf um die Geschichte», knapp 28 Seiten von rund 530. Es…
15. Okt 2004
Von Gabriel Strenger, Jerusalem
Als ich ein kleiner Junge war, kam es in Diskussionen rund um die schweizerisch-juedische Identitaet frueher oder spaeter immer zur kritischen Frage: Wen wuerdest du…
13. Sep 2019
tachles: Im kommenden Mai finden im Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund (SIG) Wahlen statt. Unter anderem wird das Präsidium neu gewählt. Was bedeutet das für Sie als Generalsekretär des SIG?…
Yves Kugelmann