21. Apr 2009
Auffallend an der Position jüdischer Gruppierungen, die in Genf an der Folgekonferenz der Weltkonferenz gegen Rassismus von Durban teilnehmen, ist ihre einheitliche Position. Beinahe uniform wird die…
Alexander Alon
19. Apr 2009
Was für ein schöner Frühjahrssonntag, nicht wahr? Doch heute entscheidet nicht das Wetter darüber, wie dieser Tag und diese Woche rückblickend eingeordnet werden. Sie, Herr Bundespräsident, dürfen…
Yves Kugelmann
08. Apr 2009
Tatsächlich liest sich nicht nur das von Gisela Blau besprochene Buch (vgl. tachles 14/09. «Gerechtigkeit für Paul Grüninger. Verurteilungen und Rehabilitierung eines Schweizer Fluchthelfers») wie…
08. Apr 2009
In Zürich tut sich was im Bereich der jüdischen Studien: Neben der Sigi-Feigel-Gastprofessur, die an der Theologischen Fakultät der Universität angesiedelt ist (vgl. tachles 02/09), wird es ab…
Simon Spiegel
08. Apr 2009
tachles: Weshalb reagieren Sie auf die Durban-II-Konferenz mit einem Jom-Haschoah-Anlass?Joël Herzog: Die Gedenkfeier zu Jom Haschoah, die ja immer am 20. April stattfindet, ist an sich keine…
Yves Kugelmann
08. Apr 2009
Diese und nächste Woche gibt es nochmals zwei entscheidende Runden vor Beginn der Uno-Konferenz, die in Genf vom 20. bis 24. April stattfinden soll. Das Schlussdokument muss fertig verhandelt werden,…
Gisela Blau
08. Apr 2009
Die Rückgabe von jüdischem Gemeindebesitz in Zentral- und Osteuropa ist seit dem Fall des Eisernen Vorhangs vor fast 20 Jahren ein heisses Thema. Vor dem Hintergrund des zähen und schmerzvollen…
Ruth Ellen Gruber