18. Dez 2020
Als Clarice Lispectors (1920–1977) erstes Prosawerk 1944 erschien, war die brasilianische Autorin mit russisch-jüdischen Wurzeln frisch verheiratet mit einem Diplomaten, der alsbald in die Schweiz…
Katja Behling
18. Dez 2020
Heute schreiben wir Geschichte!» sagte Jacques Lande, Präsident der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich (ICZ) in seiner Eröffnungsrede. Zum esten Mal sollte eine Gemeindeversammlung (GV) stattfinden…
Gisela Blau
18. Dez 2020
Junge Menschen zählen nicht zur Risikogruppe hinsichtlich Covid-19. Nur in seltenen Fällen sind sie schwer von einer Erkrankung betroffen. Die aktuellen Verordnungen schränken aber gerade…
Valerie Wendenburg
18. Dez 2020
Rabbiner Chaim Drukman und seine Frau Rivky von Chabad Luzern führten das traditionelle öffentliche Entzünden der Chanukkia-Lichter dieses Jahr ein wenig anders durch. Wie in den letzten fast 20…
Sarah Leonie Durrer
18. Dez 2020
Zum zweiten Mal seit 2014 befragte das Bundesamt für Statistik (BFS) rund 32 000 Personen in der Schweiz bezüglich Religion und Spiritualität. In der diese Woche veröffentlichten Studie präsentierte…
Jaschar Dugalic
11. Dez 2020
tachles: Im Wahlkampf haben Sie gesagt, Sie werden im Falle einer Wahl mit 20 Prozent zu Verfügung stehen. Die Realität sieht anders aus und Sie arbeiten rund um die Uhr. Wie stark ist der Gap…
Yves Kugelmann
11. Dez 2020
Jüdische Gemeinden kämpfen mit Mitgliederschwund – obwohl es nicht weniger Jüdinnen und Juden in der Schweiz gibt. Unter Berücksichtigung des Bevölkerungswachstums müssten etwa dreimal so viele…
Jaschar Dugalic