05. Jul 2024
Seine Abende verbrachte der jiddische Dichter Dovid Bergelson oft im Romanischen Café an der Gedächtniskirche, einem Treffpunkt der Berliner Boheme; jüdische Literaten, zumeist aus Osteuropa,…
Jim G. Tobias
28. Sep 2018
Noam Vazana, eine erfolgreiche israelische Musikerin, hörte einst in den Strassen des nordmarokkanischen Fez Melodien auf Ladino, die sie an Lieder erinnerten, die ihr einst von ihrer inzwischen…
Jacques Ungar
03. Dez 2004
Von René Bloch
Louis Feldman, renommierter Professor für Altertumswissenschaften an der Yeshivah University in New York, meinte einmal, dass er als Spezialist des antiken Judentums, der er ist,…
20. Dez 2002
Ob die da unten wohnen sollen oder nicht, davon einmal abgesehen …» Wir sitzen am weiss gedeckten Tisch im bürgerlich gepflegten Restaurant und sprechen über al-Qaida, den Irakkonflikt und kommen von…
22. Apr 2016
Freiheit ist das zentralste Thema an Pessach, aber es ist trotzdem gar nicht so einfach für uns, dieses Freiheitsgefühl des Auszuges aus Ägypten mit unsrer Lebensrealität zu verbinden. Wie mein…
Rabbiner Jehoschua Ahrens
01. Jun 2007
Von Walter Labhart
Wer sich für die Geschichte des Bühnenbildes und des Plakats in
der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts interessiert, stösst in der
Fachliteratur immer wieder auf den Namen…
07. Dez 2017
UFA – «un film allemand», sagen die Franzosen. Doch das Kürzel steht für Universum Film AG, ein Filmunternehmen, das am 18. Dezember 1917 im Gebäude des stellvertretenden Generalstabs in Berlin mit…
Katja Behling