03. Mär 2017
Zum Gespräch über ihr Buch «Besessen» lädt Elisabeth Bronfen in ihre Altbauwohnung im Zürcher Kreis 6 ein. Wo könnte sie auch besser über ihre Kochmemoiren sprechen als in der eigenen Küche? Vom…
Valerie Wendenburg
28. Aug 2015
Das Buch spielt im Judentum eine besondere, eine herausragende Rolle. Die Wendung vom «Volk des Buches» trifft ebendiese eminente Bedeutung von literarischer Kultur im Judentum. Das gilt nicht nur…
Andreas Kilcher
06. Feb 2004
Von Willi Goetschel
Nach dem Erscheinen des vielleicht bedeutendsten philosophischen Werks der
Neuzeit, Kants «Kritik der reinen Vernunft» im Jahre 1781, bezeichnete
Moses Mendelssohn den…
19. Mär 2009
1976 in Jerusalem in eine Theaterfamilie geboren, inszenierte sie ab 2002 an grösseren Häusern in Israel, arbeitete jedoch auch schnell ausserhalb des Landes. Yael Ronen inszeniert nicht nur, sie…
05. Mai 2017
Vor einigen Wochen war Shmuel Harlap bereits ein sehr reicher Mann. Seine kontrollierende Mehrheit an Colmobil, dem grössten Autoimporteur von Israel, brachte ihn mit einem geschätzten Vermögen von 1…
Hagai Amit
20. Mai 2022
Mit einem erfrischenden und inspirierenden Auftritt machte die polnische Autorin Olga Tokarczuk (rechts) den Auftakt am diesjährigen Writers Festival and International Book Forum Jerusalem. Im…
Yves Kugelmann
10. Jan 2003
Tachles: Herr Schultsz, Sie sind in Amsterdam geboren. Was
hat Sie nach Basel gebracht?
Jan Schultsz: Ich hatte bereits als 17-Jähriger im Concertgebouw-Orchester
Amsterdam ein Engagement. Ich…