22. Dez 2023
Der israelisch-deutsche Philosoph Omri Boehm erhält den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2024. Ausgezeichnet wird sein neues Buch «Radikaler Universalismus. Jenseits der Identität»…
Redaktion
25. Apr 2025
Die Europäische Rundfunkunion (EBU) hat eine offizielle Anfrage des spanischen Senders RTVE entschieden zurückgewiesen, die eine Diskussion über die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest 2025…
Emily Langloh
16. Okt 2015
TACHLES: Amsterdam ist historisch eine ziemlich jüdische Stadt. Wie sehen Sie als Direktor ihres jüdischen Museums heute diesen Kontext?Emile Schrijver: Das Museum ist für die Stadt wichtig; es will…
Yves Kugelmann
02. Jul 2021
Die grosse Kiste stand mehr als vier Jahrzehnte lang ungeöffnet in einem 20 000 Quadratmeter grossen Lagerhaus und verbarg eine wenig bekannte Tatsache über eine der kulturellen Ikonen Amerikas.
…
Dan Fellner
05. Okt 2018
1921 in Breslau geboren, ist Walter Laqueur am Vorabend der «Kristallnacht» im November 1938 die Auswanderung nach Palästina geglückt. Dort begann er eine Laufbahn als Journalist, Historiker und…
Andreas Mink
09. Mai 2014
Der Plot, wer kennt ihn nicht? Ein Versteck, acht Bewohner, zwei Jahre Alltag zwischen lähmender Angst und keimender Hoffnung. Das pubertierende Mädchen Anne samt Schwester Margot und den Eltern, die…
Tobias Müller
09. Dez 2016
Gestern Donnerstag wurde die Ausstellung der Künstlerin Agnès Wyler im Kulturfolger eröffnet. Ihren Arbeiten, die in der Ausstellung «What Is a Question» («Was ist eine Frage») präsentiert werden,…