08. Nov 2019
In der DDR war Walter Kaufmann, mittlerweile 95 Jahre alt, einer der meistgelesenen Autoren. Seine Romane und Reisereportagen erlebten dort hohe Auflagen – und stiessen doch oft an die Grenzen der…
Katja Behling
18. Nov 2016
Es heisst, 2016 sei das Jahr, in dem der Pop stirbt. David Bowie, Prince – jetzt Leonard Cohen. Die Weitsicht dieses Predigers im finsteren Tal reichte sogar dazu, uns die Musik für seinen Abschied…
Ludger Joseph Heid
16. Jul 2021
Wenn ... – leicht könnte man dieses Wörtchen in der Medienmitteilung des Zürcher Stadtrates vom 6. Juli 2018 übersehen, wo Hochbauvorsteher André Odermatt zitiert wird: «Damals wie heute wünscht…
Vivianne Berg
23. Sep 2005
Von Anton Legerer
Vergangenen Dienstag verstarb Simon Wiesenthal in seiner Wiener Wohnung. Nach öffentlicher Aufbahrung auf dem jüdischen Teil des Wiener Zentralfriedhofs und Überführung nach Israel…
Nach der zehnten Ausgabe vom «Tag des jüdischen Buches», den der Verein für jüdische Kultur und Wissenschaft begründet hatte, löste sich 2024 die Organisation mangels Nachwuchs für den Vorstand auf…
Vivianne Berg
23. Aug 2024
Aus Anlass und im Nachgang des 100. Geburtstages des Künstlers und Kunstschriftstellers hat das Ernst-Barlach-Haus in Hamburg eine grosse Schau über Hans Platschek (1923–2000) aufgelegt. Zu entdecken…
Katja Behling
28. Jan 2011
Gemeinsam mit seinen Eltern emigrierte Kurt Löb 1939 in die Niederlande. In einer Selbstauskunft schreibt er: «Den Drang zur Malerei hatte ich schon früh. Und nach einigem Hin und Her mit meinen…
Wilfried Weinke