15. Jan 2016
Denkt man in der Schweiz an die Emanzipation der Juden vor 150 Jahren, steht kaum die Literatur im Vordergrund. Dennoch ist durchaus der eine oder andere Bezug auszumachen, der eine oder andere Autor…
Martin Dreyfus
27. Jan 2017
2005 erklärten die Vereinten Nationen den 27. Januar anlässlich des 60. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee zum internationalen Gedenktag für die…
15. Jan 2016
Es gibt Verfassungen, die in Stein gemeisselt und kaum veränderlich sind. Zum Beispiel jene der USA von 1776, die, wie die späteren Erkenntnisse der französischen Revolution, einen Grundpfeiler der…
Gisela Blau
03. Nov 2023
tachles: Das Kunsthaus Zürich hatte eine Umhängung der Sammlung Bührle in Verbindung mit einer Ausstellung zum Thema Provenienz angekündigt. Wie sehen Sie das als Rechtsvertreter von Opferfamilien?
…
Yves Kugelmann
15. Jan 2016
Der Begriff «Emanzipation» leitet sich aus der antiken römischen Rechtssprache ab und bedeutet «jemanden aus der Verfügungsgewalt des Familienvorstandes in die volle Mündigkeit» zu entlassen. Im 19…
Uri Kaufmann
16. Sep 2016
Man kann es sich kaum mehr vorstellen: 1909, also vor etwas mehr als 100 Jahren, wurde Tel Aviv gegründet und war damals eine kaum mehr als 20 Jahre alte Siedlung vor den Toren Jaffas. Bürgermeister…
Benny Epstein
11. Jun 2021
Es herrscht Aufbruchstimmung. Nicht etwa, weil aktuell wieder vieles möglich ist und Anlässe mit Publikum stattfinden können, sondern weil verschiedene jüdische Kulturinstitutionen grosse Visionen…
Valerie Wendenburg