04. Sep 2013
Die hohen Feiertage, die in diesen Tagen erneut vor der Tür stehen, sind für viele jüdische Menschen auch die Rückkehr zu liturgischer jüdischer Musik. Wenn der Vorbeter so manche traditionelle…
Emanuel Cohn
23. Dez 2008
Bis in den Oktober hinein zeigte die Galerie C/0 Berlin in der Oranienburger Strasse unter dem Titel «Weltanschauung» eine vortreffliche wie beeindruckende Retrospektive der Fotografien Leonard…
28. Sep 2007
Am Sukkotfest werden «arba minim», vier Pflanzenarten, beim Gebet
feierlich gehalten und geschüttelt. Dieser Feststrauss besteht bekanntlich
aus einem «etrog» (Zitrusfrucht), einem «lulaw» …
25. Mai 2006
Eine Geschichte, wie sie hier erzählt wird, kann sich nur entwickeln, wenn Menschen über die Judenverfolgungen im Zweiten Weltkrieg sprechen und sich unverhofft Zeitzeugen melden. Umso mehr, wenn…
15. Apr 2005
Von Shlomo Mayer
Für manche unseresgleichen ist es ein nicht ganz einfaches Unterfangen,
die Grundzüge des Judentums genau zu definieren oder zu umschreiben. Und
tatsächlich, die Diskussion,…
20. Feb 2004
von Walter Labhart
Wer im vergangenen Herbst dem Wiener Stadtzentrum näher kam, den grüsste
Marc Chagall mit melancholischem Blick von den Plakatwänden. Mit dem 1914
entstandenen Selbstbildnis…
09. Dez 2016
USA 1957: Hollywood fand sich in der durch das Fernsehen verursachten Krise, und eine kleine Produktion wie die der Firma Bryna hatte ihre Chance. Gemeinsam mit United Artists drehte Bryna den…
Katja Behling