11. Okt 2002
Von Gisela Blau
"Ich möchte die ganze Welt bereisen!" sagt die junge blonde
Eva an einem schönen Herbsttag schwärmerisch und blickt von ihrem
Klavier auf. Die dunkelhaarige Schwester Irene…
24. Mai 2002
Von Yves Nordmann
In unserer westlichen Welt besteht seit einiger Zeit eine zunehmende Tendenz
zur Entwertung der Heiligkeit menschlichen Lebens. Besonders deutlich wird dieser
Trend an den…
07. Okt 2016
tachles: 80 Jahre zwischen zwei Buchdeckeln – der Liedermacher, Lyriker, scharfe Beobachter und Chronist, der Verbotene und letztlich sich wandelnde Wolf Biermann. Viele Leben in einem. Was haben Sie…
Yves Kugelmann
13. Jan 2023
tachles: Ein Kapitel Ihres Buches trägt den Titel «Wenn Moses Habiru wäre». Es ist bekannt, dass Sigmund Freud sein Buch «Der Mann Moses und die monotheistische Religion» als «historischen Roman»…
Nathan Kretz
18. Mär 2022
Auge um Auge, Zahn um Zahn» – keine Sentenz aus der Thora ist so häufig zitiert und dabei so falsch interpretiert und als Beleg für jüdische Rachsucht und Selbstjustiz benutzt worden. Dieser Gedanke…
Ellen Presser
17. Sep 2021
tachles: Ihr neues Buch «Also dann in Berlin …» über Ihre Eltern Artur und Maria Brauner, ein wunderbares Zeitepos über Film- und jüdische Geschichte, hätte auch «Also dann in Hollywood …» heissen…
Yves Kugelmann
30. Sep 2016
Mit Rosch Haschana, dem jüdischen Neujahrstag, assoziieren wohl die meisten das Blasen des Schofars, des Widderhorns, das Essen von Apfel und Honig sowie andächtiges Gebet. Um jedoch die genaue…
Emanuel Cohn