14. Sep 2001
Von Odette Rosenberg
Rusza Hausmann-Rapaport erzählt aus ihrer Jugend. Die Eltern hatten ihr
nie verheimlicht, dass sie jüdisch waren. Familie Rapaport schickte Sohn
und Tochter in jüdische…
14. Jul 2023
Ende Juni teilte der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) unter dem Schlagwort «Erinnerung» mit, dass das Restaurationsprojekt der bedeutenden «Breslauer Schriften» nun «Form annimmt». Das…
Gabriel Heim
03. Sep 2021
Unter den unzähligen Enzyklopädien, die es gibt, fehlt erstaunlicherweise ein Lexikon der Gemeinheiten. Wenn es ein solches gäbe, also eine Art Wörterbuch der Bosheiten, hätte Peninna einen grösseren…
René Bloch
04. Mär 2016
Wer weiss eigentlich vom besonderen Bezug der Provence zum Judentum? Mit der Broschüre «Histoire et patrimoine juif en Provence» will man Touristen auf eine Route locken, an der 13 Städte und Dörfer…
Gudrun Mangold
15. Jan 2016
Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt. Während die beunruhigenden Nachrichten um den Konflikt zwischen Iran und Saudi-Arabien um die Welt kursieren, während Bilder von den wütenden Demonstranten,…
Kathy Zarnegin
03. Feb 2006
tachles: Ist für Sie die bedeutende Ausstellung im
Zürcher Kunsthaus ein Höhepunkt Ihrer Sammlerkarriere?
Werner Merzbacher: Sie ist sicher einer der Höhepunkte
meines Lebens. Bis jetzt wurde…
17. Aug 2001
Von Tanja Hetzer
Ich lebe! Das ist ein Wunder Gottes" schrieb Salo Blechner nach der Befreiung
aus dem KZ Bergen-Belsen an seinen Bruder Jakob in der Schweiz. "Nach fast
6 Jahren, welche ich…