26. Mär 2021
Die rabbinische Tradition hat das Pessachfest, an dem wir des Auszugs aus Ägypten gedenken, als «seman cheruteinu», «Zeit unserer Freiheit», bezeichnet. Diese Bezeichnung verwenden wir in den…
Michel Bollag
02. Feb 2018
Canvey Island an der Themse ist das neue Zuhause für Hunderte jüdische Charedim, die Stamford Hill verlassen haben. Die Welt der Stetl, in denen der Grossteil der Bevölkerung, wenn nicht sogar die…
Eva Burke
23. Sep 2016
tachles: Sie sind selbstständig und neben Ihrer Firma Karger Information auch als Fotograf und Autor tätig. Was hat Sie dazu bewogen, sich seit 2007 politisch zu engagieren und Mitglied im Vorstand…
Valerie Wendenburg
10. Jun 2016
Ethik und Spiritualität sind für mich die Quintessenz wahrer Religiosität. In der Sprache der Thora: «ein adam lechawero» und «bein adam lamakom» – zwischen «Mensch und Mitmensch» und zwischen Mensch…
Gabriel Strenger
02. Aug 2001
von Katarina Holländer
Auf den heutigen Friedhöfen im Süden der Ukraine sehen alle aus, als ob sie Breschnew hiessen. Frauen und Männer, Juden und Nichtjuden, Junge und Alte. Es ist hier Brauch, das…
Gegen den Eurovision Song Contest (ESC) in der Schweiz gibt es zunehmend Opposition: Die EDU Schweiz droht mit einem Referendum gegen alle ESC-Bewerbungen. Der Bund der Steuerzahler will zudem in…
Redaktion
08. Okt 2021
Auf der Bühne des Zürcher Schauspielhauses wird morgen Samstagabend Boris Nikitin mit «Das Haus ist leer oder ein Versuch über das Schweigen» den Theateressay über seine Grossmutter präsentieren…
Vivianne Berg