21. Okt 2022
Künstler sind Bürger», schrieb Bohuslav Martinů 1944. Ihre Aufgabe ist es, die «Flamme der Hoffnung» hochzuhalten. Diesen Appell bringen die Martinů-Festtage 2022 mit der achten Sinfonie Miloslav…
Sarah Leonie Durrer
03. Sep 2021
Noch nie gab es so unendlich viele Möglichkeiten, sich jüdisches Wissen zu erwerben. Selten aber war das jüdische «Lernen», das Studium jüdischer Werte in einer grösseren Krise. Warum?
Es ist eine…
Simon Erlanger
18. Jan 2018
In der ganzen Schweiz sind in der Neurochirurgie fast nur Männer vertreten. Jocelyne Bloch ist gar die erste in diesem Fach tätige Frau aus der Romandie und hat am 17. Januar eine weitere Etappe…
Francine Brunschwig
23. Sep 2016
tachles: Frau Guth Biasini, Sie kandidieren erstmals für den baselstädtischen Grossen Rat. Warum gerade jetzt?
Nadia Guth Biasini: Christine Wirz-von Planta, die damalige Fraktionspräsidentin der LDP…
Andreas Schneitter
01. Jul 2016
Entweder ein Zimmer im riesigen Betonklotz am Strand reservieren oder die Wohnung aus dem Zeitungsinserat mieten. Nur wenige Jahre ist es her, da stand noch vor der Wahl der Qual, wer seine Ferien in…
Benny Epstein
08. Apr 2016
Steuern und Steuerflucht stehen in den USA spätestens seit der Reagan-Ära im Zentrum der politischen Debatte. Um staatliche Macht zu beschränken, haben Konservative massive Steuersenkungen…
Andreas Mink
30. Okt 2015
Während moderne technischen Medien und darunter insbesondere das Internet aus den allermeisten Lebensbereichen längst nicht mehr wegzudenken sind, scheint dieses nun auch den Gesundheitsbereich…
Tamara Henz