02. Jul 2004
Von Erik Petry
Ein Mann steht leicht gebückt vor einem Sarkophag ähnlichen Grab und schrubbt mit einer Wurzelbürste die eingravierten Buchstaben «he», «resch», «zadik», «lamed». Es ist das Grab von…
07. Mai 2009
tachles: Im Februar wurde die katholische Kirche von einer Welle der Empörung überrollt, als die Holocaust-Relativierung durch ein Mitglied der Pius-Bruderschaft bekannt wurde. Unter Druck kam Papst…
Yves Kugelmann
24. Aug 2018
Eine Familie nach der anderen eilte durch die Eingangstüre von Erin Jones-Avni und wollte unbedingt einen Blick auf den Neuankömmling werfen, seine verzierte silberne Brustplatte bewundern und den…
Victor Wishna
29. Jan 2025
Das Schriftstück ist die «erste Einsicht in die Arbeitsweise der römischen Gerichte im Nahen Osten überhaupt», sagte die Archäologin Anna Dolganov zur österreichischen Nachrichtenagentur APA.
Denn…
Redaktion
03. Nov 2023
Hetty Berg, die Direktorin des Jüdischen Museums Berlin (JMB), äusserte, dass das JMB noch nie zuvor eine Ausstellungsidee so schnell umgesetzt habe. Nach dem Angriff auf Israel am 7. Oktober war das…
Ivanna Biryukova
10. Sep 2019
Robert Frank wurde 1959 weltweit bekannt durch seinen Fotoband «The Americans». Obwohl er seither als zentrale Figur in der Geschichte der Fotografie galt, hat sich Frank stets als Aussenseiter…
Redaktion
18. Apr 2008
tachles: Was ist Ihre Rolle im jüngsten
James-Bond-Film?
Anatole Taubman: Ich spiele einen Franzosen namens Elvis und
bin der Cousin des Hauptbösewichts und direkten Gegenspielers von James
…