07. Jun 2024
tachles: Die Nationalbibliothek Israels in Jerusalem ist in diesen Tagen eröffnet worden. Die offizielle Eröffnung war nach den Massakern vom 7. Oktober und dem Gaza-Krieg abgesagt worden.
Jacques…
Yves Kugelmann
24. Dez 2015
Breslau hatte bis in die 1930er Jahre mit 25 000 Mitgliedern die drittgrösste jüdische Gemeinde Deutschlands. Die schlesische Hauptstadt brachte zahlreiche jüdische Architekten, Künstler,…
Robert B. Fishman
28. Mär 2014
Der nicht wenig umstrittene britische Historiker Tony Judt, der sich insbesondere mit der europäischen Geschichte beschäftigte, sagte einmal: «Man muss nicht jüdisch sein, um die Geschichte Europas…
Nicole Dreyfus
26. Aug 2019
Einige der exquisitesten Synagogen Europas werden aus Anlass der 20. Auflage des alljährlichen stattfindenden Europäischen Tage der Jüdischen Kultur dem Publikum geöffnet. Unter den Gotteshäusern…
Redaktion
06. Jul 2018
Wir stehen heute im 21. Jahrhundert mal wieder an einem Scheideweg: Mutig vorwärts in ein liberales, weltoffenes Europa oder feige zurück ins 19. Jahrhundert der Nationalstaaterei. Ich überlebte…
Wolf Biermann
03. Mär 2006
So viele wackere Kämpfer für die Menschenrechte gab es noch nie.
Die dänische Zeitung «Jyllands-Posten» streitet für die
Meinungsfreiheit, zumal es auf Kosten der muslimischen Minderheit im…
15. Okt 2009
tachles: Herr de Winter, in Ihrem Buch «Das Recht auf Rückkehr» ist der Staat
Israel, wie Sie schreiben, auf die Fläche «Gross-Tel-Aviv plus ein Sandkasten zusammengeschrumpft». Die Jugend ist nach…
Nicole Dreyfus