13. Jun 2003
von Regula Rosenthal
Geboren ist er 1947 in New York und übersiedelte als Dreijähriger
mit seinen Eltern in die Niederlande, wo er viele Jahre lebte. Blum fühlt
sich heute in den USA und in…
11. Feb 2010
Alle Jahre wieder kann das New York Jewish Film Festival mit einem zahlreichen und engagierten Publikum rechnen, ist die Stadt doch Heimat der grössten jüdischen Gemeinde ausserhalb Israels. In…
Monica Strauss
16. Mär 2012
Als «Lage 21» wird das Szenario eines Geiseldramas im Olympischen Dorf vorgestellt. Ein Psychologe beschreibt die Möglichkeit eines Überfalls auf das Wohnquartier des israelischen Sportteams. Der…
Ellen Presser
09. Jan 2018
Über hundert Künstler, unter ihnen Musiker, Schriftsteller und Regisseure haben in der britischen Zeitung «The Guardian» in einem Offenen Brief das Recht des neuseeländischen Pop-Stars Lorde…
27. Mär 2020
Die grosse Judenverfolgung begann mit den Kreuzzügen und wütete am grimmigsten um die Mitte des vierzehnten Jahrhunderts, am Ende der grossen Pest, die wie jedes andre öffentliche Unglück durch die…
Gabriel Heim
25. Nov 2022
tachles: Die Pandemie hat gesellschaftlich fundamentale Veränderungen erzeugt und der Kultur wurde der Sauerstoff mit Lockdowns entzogen. Wie war Omanut betroffen?
Karen Roth-Krauthammer:…
Yves Kugelmann
14. Feb 2021
In der Erklärung der Jury des Genesis-Preises wird Steven Spielberg als «einer der einflussreichsten Filmemacher in der Geschichte des Kinos» gepriesen. Weiter erwähnt wurden sein sozialer Aktivismus…
Jacques Ungar