04. Nov 2023
Anders als zahlreiche Anlässe jüdischer Veranstalter wird das Buchfestival Seferia nicht abgesagt. Das kleine Festival, das in zeitlicher Nähe zur BuchBasel stattfindet, verspricht Büchertische, ein…
Valerie Wendenburg
31. Jan 2018
Nach dem Zweiten Weltkrieg trat der Verstorbene der militärischen Eliteeinheit «Palmach» bei und kämpfte 1948 im israelischen Unabhängigkeitskrieg. Später studierte Gouri Literatur und Philosophie an…
Jacques Ungar
28. Mai 2009
Friedrich Schiller sagte einst: «Das Leben ist nur ein Moment. Der Tod ist auch nur einer.» Die israelische Fotografin Naomi Leshem hält mit ihren Bildern Momente fest, Momente im Jetzt, Orte des…
Dania Zafran
30. Sep 2016
Rosch Haschana steht im Zeichen der Akeda, der biblischen Erzählung von der Bindung Jizchaks (1. B. M. Kap. 22). Dieses Drama wird als Thoralesung des zweiten Festtags vorgetragen, und das Blasen des…
Gabriel Strenger
22. Jul 2011
Die Schweizer Presse- und Meinungsfreiheit wurde vor und insbesondere während des Zweiten Weltkrieges durch notrechtliche Beschlüsse des Bundesrates eingeschränkt. Grund dafür waren die insgesamt…
Donato Raselli
07. Jan 2005
Von Ellen Presser
In den Nachrufen der deutschsprachigen Feuilletons wurde Susan Sontag nach
Bekanntwerden ihres Ablebens apostrophiert als «kosmopolitische Intellektuelle»,
«moralische…
Ein «weites, nahtloses Gewebe aus Sprache» – so hat Horst Bienek vor Jahren das Werk des grossen Humanisten Elias Canetti bezeichnet. Von seiner Herkunft her halb Europäer, halb Orientale, war der…
Wolf Scheller