14. Jul 2006
Von Walter Labhart
Als El Lissitzky und Hans Arp 1925 in ihrem Buch «Kunstismen 1924–1914»
eine erste Übersicht über die wichtigsten Kunstströmungen jener
Zeit gewährten, gab es dort zwar…
14. Jan 2005
tachles: Sie haben unter schwierigen Umständen den Krieg überlebt, sind nach Israel ausgewandert und 1963 nach Deutschland gekommen. Ein Entscheid, der nicht leicht zu begreifen ist. War er…
09. Nov 2012
Ohne Alfred A. Fassbind wäre Joseph Schmidt einer von allzu vielen geblieben, die vor den Nazis durch halb Europa flüchten mussten und zum Schluss Opfer der herzlosen Schweizer Flüchtlingspolitik…
Gisela Blau
01. Mär 2002
Von Jessica Steinberg
Nicht orthodoxe Juden in Israel und auf der ganzen Welt freuen sich über
einen historischen Gerichtsentscheid, der kürzlich in Israel gefällt
wurde. Demnach müssen nun…
23. Dez 2016
Chanukka ist ein einzigartiges Fest. Nicht nur wurde es erst von den Rabbinern eingesetzt – das gilt auch für Purim –, sondern es berichtet auch kein biblisches Buch davon, noch verfügt es über einen…
Gabriel Strenger
01. Apr 2016
Die Schauspielerin und Komödiantin Roseanne Barr verurteilt die Doppelmoral von Amerikas Linken und behauptet, sie habe «überhaupt kein Interesse» an einem Frieden zwischen Israeli und Palästinensern…
Jana Flüglistaler
20. Jan 2012
In seinem neuen Roman «Der Mann, der nicht aufhörte zu schlafen» erzählt der israelische Schriftsteller Aharon Appelfeld von einem jüdischen Jungen, Erwin, der immer wieder einschläft und aus seinen…
Wolf Scheller