12. Sep 2003
tachles: Maestro Mehta, seit Jahren treten Sie am Lucerne
Festival auf. Was macht das Festival so attraktiv für Sie?
Zubin Mehta: Zunächst ist es die Stadt Luzern. Ich liebe sie und
komme…
06. Feb 2015
Nach «Homeland» und dem israelischen Original dazu, «Hatufim», erschien letztes Jahr eine weitere TV-Serie, die den Fokus auf den Nahen Osten beziehungsweise den arabischen Raum und die dortigen…
Shai Holer
01. Feb 2008
Der Traum, auf den Mond zu reisen, treibt uns Menschen schon lange um. Doch
auch nachdem es im Juli 1969 der Nasa gelungen war, Menschen auf den Mond zu
schicken und von dort wieder heil…
28. Sep 2018
tachles: Sie haben über jüdische Emigranten wie Karl Wolfskehl, Gertrud Kolmar oder etwa Paul Celan geforscht und publiziert. Weshalb der Fokus auf diese Exilliteratur?
Thomas Sparr: Paul Celan…
Yves Kugelmann
Ein faszinierendes Buch hat der israelische Historiker Nadav Kaplan soeben veröffentlicht, allerdings bislang nur auf Hebräisch. Es heisst: «Warum wurde Kasztner ermordet?» Die Geschichte ist schnell…
Richard C. Schneider
01. Sep 2017
Für den Hipster, der durch Tel Avivs Strassen flaniert, stellt sich die Frage, wo das beste Café zu finden ist. Für den Geschichtsinteressierten ähnelt der Gang durch Tel Avivs Strassennetz aber…
Nicole Dreyfus
29. Sep 2017
1975 in Vilnius geboren, lebt und arbeitet Lukashevsky heute in Haifa. Sie ist Malerin und Mitglied von New Barbizon, einer Künstlergruppe von Malerinnen, die alle in der Sowjetunion geboren und nach…