08. Jul 2022
Seit Ende Juni ist im Jüdischen Museum Hohenems die Ausstellung «Ausgestopfte Juden?» zu sehen. Der Titel irritiert zunächst, was wohl Absicht ist, wird doch erst mit dem zweiten Blick die dahinter…
Gabriel Heim
08. Jul 2022
Für Literaten ist dies ein denkwürdiges Jahr. Molières Taufe fand vor genau 400 Jahren statt. «Ulysses», das Hauptwerk von James Joyce, wurde 1922 in der Seinestadt publiziert. Marcel Proust, Autor…
Ruth Werfel
18. Jun 2021
Wie seit Jahrtausenden bekannt ist, versetzten die Truppen von Nebukadnezar dem kleinen Königreich Juda 587 oder 586 v. d. Z. einen tödlichen Schlag. Sie löschten es von der Landkarte, verschleppten…
Elon Gilad
Ein faszinierendes Buch hat der israelische Historiker Nadav Kaplan soeben veröffentlicht, allerdings bislang nur auf Hebräisch. Es heisst: «Warum wurde Kasztner ermordet?» Die Geschichte ist schnell…
Richard C. Schneider
28. Aug 2020
Adam, wo bist du?» ist eine Provokation. Die Ausstellung im Untergeschoss des Staatlichen Museums für ägyptische Kunst mitten im Münchner Museumsviertel sucht den Erlöser der Christenheit, Jesus, und…
Ellen Presser
22. Okt 2010
Mit zwei sehr unterschiedlichen Kompositionen wurde Ernst Toch (1887–1964) zur Zeit der Weimarer Republik berühmt. Das Bravourstück «Der Jongleur» aus den drei Burlesken op. 31 für Klavier und die …
Walter Labhart
19. Jul 2012
Brudermord im Affekt aus Eifersucht, der Täter voller Minderwertigkeitsgefühl? «Und es geschah, wie sie waren auf dem Felde, da machte sich Kain an seinen Bruder Abel und erschlug ihn.» Berichtet…
Ellen Presser