15. Apr 2005
Von Shlomo Mayer
Für manche unseresgleichen ist es ein nicht ganz einfaches Unterfangen,
die Grundzüge des Judentums genau zu definieren oder zu umschreiben. Und
tatsächlich, die Diskussion,…
15. Apr 2005
Von Andreas Mink
Die Geografie ist das Schicksal der Protagonisten von Adam Langer: Ihre Adressen
markieren die sozioökonomische Stellung der drei Familien, deren miteinander
verflochtenen…
08. Apr 2005
Von Karin Huser
An einem Frühlingsabend im März 1889 machten sich der Ingenieurstudent Isaak (Itzik) Dembo und sein polnischer Kollege Alexander Dembski ins Peterstobel am Zürichberg auf, um im…
08. Apr 2005
Liliane Csuka, Zürcher Künstlerin mit jahrelangem Wohn- und Arbeitsort in der Normandie, ist zurückgekehrt. Und sie scheint keine Anschlussschwierigkeiten zu haben: Sie fand nicht nur dort…
01. Apr 2005
von George Szpiro
Eine solche Situation ist insbesondere zu beobachten, wenn die Familie während
Generationen innerhalb enger geografischer Grenzen lebte oder einer kleinen
…
01. Apr 2005
von Ellen Presser
Die Wiege der Psychoanalyse stand bekanntermassen in Wien. Zu ihren wegweisenden
Vertretern zählten vor dem Zweiten Weltkrieg Sigmund Freud und Alfred Adler
und danach Viktor…
24. Mär 2005
Von Eva Pruschy
Die Figur der Königin Esther wurde in der jüdischen Tradition schon immer als Heldin verstanden. Ihr Name schmückt den Titel der Purimgeschichte, das rückt ihr Schicksal in den…